Dieses Jahr fällt der 1. Maifeiertag auf einen Montag und bietet die Möglichkeit, mal wieder einen schönen Tag mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Laut des Deutschen Wetterdienstes soll es zwar angenehm warm werden, mit bis zu 20 Grad, aber auch teilweise bewölkt, Regenschauer nicht ausgeschlossen. Doch wie heißt es so schön: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Wir haben einige Freizeittipps für den 1. Mai zusammengestellt und würden uns über weitere Ideen in den Kommentaren freuen.
Wandern
Wer den 1. Mai traditionell begehen möchte, der könnte eine Wandertour in Schweinfurt oder im Landkreis machen. Ein Panoramaweg führt zum Beispiel in ca. dreieinhalb Stunden rund 13 Kilometer über die Hügel von Wipfeld und Schwanfeld. Ist einem die Strecke zu lang, kann man auch eine kleinere Wandertour von den Wehranlagen Richtung Sennfeld, dem Auenwald-Achter machen.
Bei idyllischer Landschaft kann man dort zwischendurch eine kleine Pause einlegen und die Natur zu genießen. Wer direkt in Schweinfurt bleiben möchte, der könnte diesen Tag im Höllental verbringen. Der abwechslungsreiche Rundweg ist circa 8 km lang und liegt zwischen Schweinfurt und Mainberg.
(Wein)Wanderungen am 1. Mai
Die Weinberge sind in Schweinfurt und Umgebung nicht wegzudenken. Sie versorgen uns nicht nur mit den besten heimischen Edeltropfen, sondern gehören einfach zum Gesamtbild dazu und sind somit ein großes Stück Heimat. Besondere Erlebnisse versprechen da jedes Jahr die Weinbergswanderungen.
Schwandertag um den Schwanberg: Die Weinbauvereine aus Iphofen, Rödelsee, Großlangheim und Wiesenbronn laden zur Weinwanderung rund um den Schwanberg ein. Pro Weinort bietet eine Hütte mitten in den Weinbergen Rast, Essen und Wein. Außerdem gibt es einen kostenlosen Shuttleservice zwischen dem Bahnhof Iphofen und der Haltestelle Wachhügelhütte/Hardthütte. Alle Wanderwege sind übrigens fahrrad- und kinderwagentauglich. Los geht es ab 11 Uhr bis 18 Uhr.
Weinbergs- und Blütenwanderung: Auch der Winzerverein Lindach lädt zu einer Weinbergs- und Blütenwanderung am 1. Mai ein. Start ist in der Lindenstraße in der Dorfmitte.
Maiwanderung in Zeilitzheim: Die Kolpingsfamilie Zeilitzheim lädt heuer wieder nach dreijähriger Coronapause zur traditionellen Wanderung am 1. Mai 2023 ein. Treffpunkt: 10:30 Uhr an der ehemaligen Gaststätte Höhn.

Blick über die Weinberge und Escherndorf im März. Foto: Jessica Hänse
Grillen am Baggersee
Zwar ist es zum Baden am Baggersee noch zu kalt, aber zum Grillen reicht es schon jetzt allemal. Am Schweinfurter Baggersee gibt es etliche schöne Stellen zum Grillen, mit vielen Sitzgelegenheiten. Also auf was noch warten? Grill sauber machen, Freunde einladen und los geht’s! Für diejenigen, denen am Mittwoch plötzlich einfällt, dass die Grillwürste fehlen, haben wir hier noch einen Tipp: In Oberndorf befindet sich in der Engelbert-Fries-Straße ein Wurstomat. Für diejenigen, die keine Lust auf Fleisch haben, haben wir hier noch einige Alternativen. Und Achtung: Bitte den Müll nach dem Grillen fachgerecht entsorgen oder mit nach Hause nehmen!

Erholungsanlage Baggersee. Foto: Dirk Flieger
Radfahren
Eine weitere Tradition am 1. Mai ist auf jeden Fall das Radfahren. Egal ob es eine längere Tour werden soll oder nur eine kleinere Erkundungsfahrt in der näheren Umgebung: Schweinfurt bietet sich für schöne Ausflüge mit dem Rad an. Hier eine Übersicht der schönsten Routen:
Main-Radweg
Der insgesamt 600 Kilometer lange Radweg führt auf seinem Weg vom Fichtelgebirge und Frankenwald nach Wiesbaden auch an unserem schönen Schweinfurt vorbei. Steigt man in Schweinfurt in die Route ein, kann man je nach Belieben die Richtung Haßfurt oder Kitzingen/Würzburg ansteuern. Richtung Haßfurt kann man während der Fahrt die idyllische Landschaft rund um die Haßberge bewundern. Im weiteren Verlauf der Strecke wartet dann die romantische Fränkische Schweiz darauf, entdeckt zu werden. Einfach herrlich!
Wern-Radweg
Der Wern-Radweg führt auf einer 78 Kilometern langen Strecke von der Quelle der Wern bis zur Mündung in den Main in der Nähe von Gemünden. Auf der ausladenden Tour gibt es das Fränkische Weinland und Sehenswürdigkeiten in ihrer schönsten Form zu sehen. Der erste Streckenabschnitt beginnt in Rottershausen und bringt einen nach Bergrheinfeld. Hier können die Schweinfurter gemütlich in den Wern-Radweg einsteigen. Danach geht es weiter nach Arnstein.
Die letzten 30 Kilometer führen von Arnstein nach Wernfeld, wo die Wern schließlich in den Main mündet. Diese Etappe ist besonders schön, denn man radelt durch idyllische Weindörfer, vorbei an einem Barfußpfad und Kräutergarten. Je nach Tempo und sportlichem Ehrgeiz schafft man den gesamten Wern-Radweg innerhalb von ein bis drei Tagen.

Fahrrad – Foto: Pascal Höfig
Main-Saale-Radweg
Eine etwas kleinere Radtour, und somit auch für ungeübte Radl-Fans geeignet, ist der rund 30 Kilometer lange Main-Saale-Radweg. Dieser bringt einen von Schweinfurt nach Bad Kissingen. Ein Teil der Strecke verläuft parallel zum Main-Werra-Radweg. Man durchquert u.a. die Orte Niederwerrn, Kronungen, Oerlenbach und Arnshausen. Die Strecke ist angenehm zu fahren und hat einige Abfahrten im Gepäck. In der Gegenrichtung ist allerdings Vorsicht geboten: Hier gilt es eine große Steigung zu überwinden. Falls man also mit dem Rad auch wieder zurück nach Schweinfurt möchte, muss man streckenweise ordentlich in die Pedale treten. Alternativ bietet sich eine Rückfahrt mit dem Zug an.
Chillen am Stadtstrand
Wer nur eine Mini-Radtour machen möchte, der könnte am 1. Mai zum Stadtstrand radeln. Snacks und Getränke direkt am Main – hört sich doch gut an! Geöffnet ist am Montag ab 15 Uhr, bis 23 Uhr (Änderungen durch Wind und Wetter vorbehalten).
Baumwipfelpfad Steigerwald
Nicht direkt in Schweinfurt, aber auf jeden Fall einen Ausflug wert: Der Baumwipfelpfad mitten im Steigerwald. Auf einem über einen Kilometer langen Weg hoch oben in den Baumkronen kann man sich die Natur aus einer ganz anderen Perspektive anschauen – ein optimales Erlebnis für den Start in den Mai.
Der Pfad verläuft 26 Meter über dem Boden und auf der Strecke gibt es verschiedene Info- und Spielstationen. Highlight ist der 42 Meter hohe Holzturm, an dem sich der Pfad hinauf schlängelt. Von hier oben hat man garantiert eine grandiose Aussicht. Am 1. Mai hat der Pfad von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.