Banner
Die Stadtfestbühne am Marktplatz. Foto: Martina Müller
Die Stadtfestbühne am Marktplatz. Foto: Martina Müller

Schweinfurter Stadtfest 2023: Die ersten Details sind bekannt

Im Jahr 2019 feierte man noch mit dem 10. Stadtfest ein grandioses Jubiläum in Schweinfurt. Dann kam die
Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie. Im letzten Jahr konnte dann endlich wieder gefeiert werden in der Schweinfurter Innenstadt, wenn auch mit einigen Neuerungen. Und wie sieht es 2023 aus? Am letzten Augustwochenende, 25. und 26. August, soll das Stadtfest nun auch dieses Jahr wieder Zehntausende nach Schweinfurt locken.

Ralf Hofmann von der veranstaltenden Agentur L19 GmbH blickt mit viel Vorfreude auf die 12. Ausgabe. Partner der Agentur werden dabei die im letzten Jahr neu hinzugekommenen Veranstalter Sven Berger, puravida-Events, und Joachim Volz, 2contacts, sein, wird in einer Pressemeldung verkündet. Die Planungen laufen bereits jetzt auf Hochtouren und auch erste Musikacts können bekannt gegeben werden.

Alle Gastro-Plätze bereits ausgebucht

„Wir sind mit den Planungen natürlich schon viel weiter als im letzten Jahr, als wir die Entscheidung zur Durchführung ja erst Ende Februar getroffen haben“, erklärt Hofmann in einer Presseinformation. So seien bereits alle Plätze gastronomisch ausgebucht. Man könne auf jeden Fall wieder ein abwechslungsreiches kulinarisches Programm versprechen. Alle gastronomischen Bewerbungen landen daher aktuell auf der Warteliste und können, bei entsprechendem Hinweis, auch schon für 2024 gelten.

Platz der Industrie neuer Hotspot

Hoffnungsvoll sei man auch mit dem neuen Platz der Industrie. Unter dem Motto „skate&music&industry“ zog dieser auf der Grünfläche am Paul-Rummert-Ring und mit einer Kombination aus Messe, Skatercontest, DJing und Umsonst- und Draußen-Festival im letzten Jahr zahlreiche Gäste an. Neben der Magnetbühne Marktplatz und dem Bier- und Weinland könne das der neue, vierte Hauptort des Stadtfestes werden, hofft Hofmann.

Rectangle
topmobile2

Ebenfalls wieder in Planung sei der Kinder-Erlebnisbereich im Rathausinnenhof, der von DDC konzipiert und betreut wird und vor allem tagsüber für Frequenz in der Innenstadt sorgen soll.

Offen für neue Locations

Eine Erweiterung des Stadtfestes ist zwar grundsätzlich nicht geplant, so Hofmann weiter, aber man sei natürlich offen für externe Partner, die eigene Veranstaltungspunkte beisteuern wollen. Neben den bisher schon erfolgreichen Plätzen wie Stadtstrand oder die Clubpromenade sei man auch im Gespräch mit neuen Partnern, die in den Bereichen Tanz und Genuss attraktive Angebote konzipieren.

Werner Christoffel, 1. Vorsitzender von Schweinfurt erleben, begrüßt das diesjährige Konzept. Die Veranstaltung entwickle sich Jahr für Jahr weiter, ohne dabei die Magnetplätze zu vernachlässigen, so Christoffel, der 2009 den Impuls für die Weiterentwicklung des in die Jahre gekommenen Straßenfestes hin zu einem modernen Stadtfest gegeben hatte.

Messemeile wieder am Start

Im Vorjahr musste sie noch aufgrund mangelnder Vorbereitungszeit ausfallen, in diesem Jahr ist sie wieder geplant – die Messemeile. Sie soll Firmen und Verbänden eine Möglichkeit geben, sich beim Stadtfest zu präsentieren und gleichzeitig mit ihren Angeboten für noch mehr Frequenz in der Innenstadt sorgen. Bewerbungen sind noch möglich, Bewerbungsformulare findet man auf der Stadtfest-Homepage in der Rubrik „Jetzt bewerben“.

Topacts auf der Stadtwerke-Bühne stehen bereits fest

Für alle, die 2019 am Samstagabend auf dem Marktplatz waren, wird der Auftritt der legendären Band „Number Nine“ noch gut in Erinnerung sein. Die Band ist inzwischen Geschichte, aber ein neues Projekt mit einigen der ehemaligen Bandmitglieder verspricht nicht minder große Unterhaltung. „Come together“ heißt die Formation und der Name ist bewusst gewählt, denn hier kommen Generationen zusammen, heißt es. Gleich zwei Vater-Sohn-Paare bilden mit zwei weiteren Hochkarätern ein Sextett, das in bester Tradition Classic-Rock aus verschiedenen Epochen zum Besten gibt.

Top Stimmung auf dem Schweinfurter Stadtfest. Foto: Martina Müller

Top Stimmung auf dem Schweinfurter Stadtfest. Foto: Martina Müller

Spielt am Samstag sozusagen der alte fränkische Musikeradel, gehört die Bühne am Freitag einer der hoffnungsvollsten jungen Bands der Region. „Brass Brachial“ schaffte im Vorjahr das Kunststück, das Publikum am hellen Samstagnachmittag von den Bänken zu reißen, so dass es sich tanzend auf den Tischen wiederfand. Eher ungewöhnlich, sind die Schweinfurter doch für ihre mitunter leicht defensive Feierfreudigkeit bekannt.

Informationen zum Programm der weiteren Bühnen werden nach und nach auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Rectangle2
topmobile3

Bandbewerbungen für Walking-Acts möglich

Während das Bühnenprogramm an beiden Tagen nahezu fertiggestellt ist, stehen die sogenannten Walking-Acts noch nicht fest, wird berichtet. Daher können sich Bands, die am Freitag- und Samstagnachmittag die Innenstadt beleben möchten, gerne noch beim Veranstalter melden. Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage unter der Rubrik „Mitmachen“ zu finden.

Banner 2 Topmobile