Banner
Landrat Florian Töpper testet in Schonungen den neuen Service zusammen mit (stehend, von links) Jürgen Weingarten (Abfallwirtschaft), Andreas Trägner (Entsorgungsunternehmen Veolia), Monika Böhm-Weniger (Abfallwirtschaft), Jürgen Geist (zweiter Bürgermeister Schonungen) und Pasqual Wack (Entsorgungsunternehmen Knettenbrech+Gurdulic). Foto: Landratsamt Schweinfurt/Andreas Lösch
Landrat Florian Töpper testet in Schonungen den neuen Service zusammen mit (stehend, von links) Jürgen Weingarten (Abfallwirtschaft), Andreas Trägner (Entsorgungsunternehmen Veolia), Monika Böhm-Weniger (Abfallwirtschaft), Jürgen Geist (zweiter Bürgermeister Schonungen) und Pasqual Wack (Entsorgungsunternehmen Knettenbrech+Gurdulic). Foto: Landratsamt Schweinfurt/Andreas Lösch

Neuer Service: Volle Abfallcontainer per Handy melden

Zwar gehört die Sammlung und Entsorgung von gebrauchten Verkaufsverpackungen nicht zu den Aufgaben des Landkreises, dennoch erreichen sowohl das Landratsamt Schweinfurt als auch die Gemeinden immer wieder Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, dass die in den Gemeinden aufgestellten Glas- und Dosencontainer überfüllt seinen und entleert werden müssen, berichtet das Landratsamt in einer Pressemeldung.

Via Abfall-App oder Online-Formular melden

Bisher seien die Hinweise immer an die beauftragten privatwirtschaftlichen Unternehmen weitergegeben worden. Nun entwickelte die Abfallwirtschaft aber eine effizientere und schnellere Lösung: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger direkt via Abfall-App oder Online-Formular Informationen zu (über)vollen Containern an die zuständigen Firmen übermitteln. Diese erhalten dann umgehend eine Nachricht mit allen nötigen Angaben und damit verbunden den Auftrag, volle Container zeitnah zu leeren, heißt es.

„Natürlich sind übervolle Container und mit Unrat zugestellte Sammelplätze ein Ärgernis für unsere Gemeinden und deren Bewohnerinnen und Bewohner. Wir wollen bei der Problemlösung helfen und bieten ein neu entwickeltes, digitales Meldesystem an, das unsere Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und unkompliziert nutzen können“, sagt Landrat Florian Töpper über die Serviceleistung der Abfallwirtschaft.

Altglascontainer. Symbolfoto: Schweinfurt City

Altglascontainer. Symbolfoto: Schweinfurt City

Rectangle
topmobile2

Aufkleber mit QR-Codes auf Abfallcontainern

Bei einem erfolgreichen Feldversuch brachten Mitarbeitende der Abfallwirtschaft gemeinsam mit Vertretern der Dienstleister die ersten gut sichtbaren Aufkleber an die Altglascontainer am Schonunger Containerstellplatz in der Jahnstraße an. Die weiteren in den verschiedenen Landkreisgemeinden aufgestellten Container werden in den kommenden Wochen sukzessive nachgerüstet, heißt es. Die Aufkleber sind mit einem QR-Code versehen, der mit der Handykamera erfasst werden kann und direkt zum Online-Formular weiterleitet. Weiterhin können Nutzerinnen und Nutzer die Infos zu den vollen Containern auch über die kostenlose Abfall-App des Landkreises über den neuen Menüpunkt „Volle Container melden“ weitergeben.

Zahlreiche Vorteile

Wie Thomas Fackelmann, Leiter der Abfallwirtschaft, betont, bringe das neue Serviceangebot zahlreiche Vorteile mit sich: Bei den Abfuhrfirmen kommt die Info zügig an und die Tourenplanung kann entsprechend angepasst werden. Die betroffene Gemeinde erhält ebenfalls die Meldung und weiß somit darüber Bescheid, dass der volle Container bereits gemeldet wurde. Ein weiterer Informationsempfänger ist die Abfallwirtschaft des Landkreises, die damit den Überblick über alle Meldungen behält.

Banner 2 Topmobile