Am Weltblutspendetag am 14. Juni 2023 wird bundesweit dazu aufgerufen, Blut und Plasma zu spenden. Die Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Blut und Blutprodukten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen. Der Weltblutspendetag macht auf die Bedeutung von Blut- und Plasmaspenden aufmerksam. Er erinnert und motiviert Menschen, regelmäßig Blut und Plasma zu spenden – in diesem Jahr unter dem Motto „Give blood, give plasma, share life, share often“.
Zu wenige Blutspender
Laut dem Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Universitätsklinikums Würzburg braucht rund 80 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben Blutprodukte – es spenden jedoch nur ca. 3 %. Es gibt so viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, sowie akute Fälle, die auf diese Spenden angewiesen sind. In Deutschland werden täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt – so das Bayerische Rote Kreuz.
Blutspenden rettet Leben!
Man tut hierbei nicht nur etwas Gutes – man rettet Leben! Doch natürlich muss man dafür auch einige Kriterien erfüllen – gesund sein mit eingeschlossen. Blut spenden darf jeder gesunde Erwachse zwischen 18 und 68 Jahren. Außerdem muss man mindestens 50 kg wiegen. Weitere Kriterien kann man beim Spende-Check auf der Seite des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes einsehen.
Gerade im Sommer gehen die Blutspenden zurück, was auch an der Urlaubszeit liegt. Viele Blutspender sind verreist, das Blut werde aber trotzdem dringend benötigt.
Häufige Fragen rund um das Thema Blut- und Plasmaspende
Blutspende-Termine und -Orte im Überblick
Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir eine Liste mit allen wichtigen Orten und Terminen zur Blutspende erstellt.
Bayerisches Rotes Kreuz (Termine online reservieren):
- Donnerstag, 15. Juni von 14 bis 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Kilian Schweinfurt, Friedrich-Stein-Straße 30
- Donnerstag, 15. Juni von 15.30 bis 19.30 Uhr | Eschenbachhalle-Obereschenbach, Hammelburg, Eschenbachstr. 17
- Montag, 26. Juni von 17 bis 20 Uhr | Kath. Pfarrheim Sennfeld, St.-Bruno-Straße 3
- Dienstag, 27. Juni von 16.30 bis 20.30 Uhr | Kulturhalle Grafenrheinfeld, Hermasweg 1a
- Donnerstag, 29. Juni von 16 bis 20 Uhr | Mittelschule Mellrichstadt, Sonnenlandstraße 19
- Donnerstag, 20. Juli von 15.30 bis 19.30 Uhr | Eschenbachhalle-Obereschenbach, Hammelburg, Eschenbachstr. 17
- Mittwoch, 5. Juli von 16.30 bis 20.30 Uhr | Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld, Kreuzstraße 59
- Donnerstag, 6. Juli von 15.15 bis 20 Uhr | Rotkreuzhaus Gerolzhofen, Jahnstraße 14
- Freitag, 21. Juli von 12.30 bis 16.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Kilian Schweinfurt, Friedrich-Stein-Straße 30
- Freitag, 21. Juli von 15.30 bis 19.30 Uhr | Möchbergschule Würzburg, Richard-Wagner-Straße 62
- Donnerstag, 3. August von 15.15 bis 20 Uhr | Rotkreuzhaus Gerolzhofen, Jahnstraße 14
- Montag, 7. August von 16 bis 20 Uhr | Fritz-Zeilein-Halle Gochsheim, Friedhofstraße 13
- Donnerstag, 17. August von 14 bis 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Kilian Schweinfurt, Friedrich-Stein-Straße 30
- Donnerstag, 17. August von 15.30 bis 19.30 Uhr | Eschenbachhalle-Obereschenbach, Hammelburg, Eschenbachstr. 17
- Freitag, 18. August von 15.30 bis 19.30 Uhr | Möchbergschule Würzburg, Richard-Wagner-Straße 62
Universitätsklinikum Würzburg:
- mit Terminvereinbarung unter +49 931 201-31230: Universitätsklinikum Würzburg Institut für Transfusionsmedizin und Hämotherapie, Zentrum Innere Medizin, Haus A3, Ebene -3 (unbedingt Personal- oder Reisepass zur Blutspende mitbringen).
Plasmazentrum Würzburg:
- mit Terminvereinbarung auf der Website: Plasmazentrum, Virchowstraße 22, 97072 Würzburg
Termin oder Ort vergessen?
Haben wir einen Termin oder einen Ort vergessen, der ganz dringend mit in die Liste muss? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@swity.de oder schreibt in die Kommentare!