Der Sommer steht vor der Tür und die meisten deutschen Urlauber überlegen sich, wohin die Reise dieses Jahr gehen soll. Es gibt zahlreiche Länder in Europa, die ein Paradies aus Natur, Kultur und Historie sind. Also muss man für einen entspannten Urlaub nicht weit reisen, sondern kann lediglich die östlichen Länder in Europa als Urlaubsziele in Betracht ziehen und näher erkunden.
Bei einem Urlaub im Osten von Europa handelt es sich um erschwingliche Urlaubsziele, die noch nicht vom Massentourismus überschwemmt sind. Der folgende Artikel enthält Geheimtipps für einen erschwinglichen Urlaub!
Anreise mit dem Auto in den Urlaub
Mit dem Auto oder Wohnmobil zu reisen ist durch ein Land zu reisen ist eine gute Entscheidung, da man dadurch Freiheit und Ruhe hat. Alle folgenden Länder als Urlaubsziele bieten dafür ein gut ausgebautes Straßennetz. Lediglich sind bei der Nutzung der Autobahnen, wie Schnellstraßen die Mautgebühren berücksichtigt. Hier auf der Webseite von https://mautgebuhren.de finden Sie alle Informationen und können die Vignetten bequem und einfach online bestellen.
Durch die Wahl ein Land mit dem Auto zu erkunden, kann man zum Entdecker werden und genüsslich die ausgewählten Urlaubsziele genießen. Je nach Land und deren Fläche hat man dadurch reichlich Zeit und muss sich mit der Reise nicht beeilen. Wenn man Dieb Hauptstraßen verlässt, wird man sogar dafür belohnt, weil man die Aussichten auf die Landschaften genießen kann.
Urlaubsziele in der Slowakei
Eine Entscheidung für einen Urlaub in der Slowakei ist eine tolle Idee. Auf der kleinen Fläche finden sich beeindruckende Naturlandschaften, Historie, Kultur und Tradition. Obwohl das Land noch recht jung ist, ist überall im Land ein reiches Erbe und Kultur zu spüren.
Aufgrund seiner strategischen Lage wurde das Land jahrzehntelang von den Mongolen und Ungarn bis hin zu den Osmanen und Tschechen erobert und beherrscht. Ein unabhängiger Nationalstaat war die Slowakei zum ersten Mal im Jahr 1993.
Die vielen historischen Städte und Dörfer sind durch eine herrliche Landschaft umrundet. Generell handelt es sich bei der Slowakei um einen unentdeckten Schatz im Herzen von Europa. Ob für Naturliebhaber oder Geschichts- und Kulturinteressierte handelt es sich um das perfekte Reiseziel mit vielfältigen Möglichkeiten.
Preise für Hotels
Die Preise für Hotels variieren selbstverständlich, demnach, was für eine Art von Unterkunft man sich vorstellt. Ebenfalls ausschlaggebend ist, um welche Stadt es sich handelt. Letztendlich entscheidet man selbst, was man bevorzugt und für einen notwendig ist.
Sofern man ein Schlafbett in einem Hostel buchen möchte, kann man bereits für Preise zwischen 13,00 € und 20,00 € etwas finden. Sollte es sich um ein Privatzimmer handeln, beginnen die Preise bei 31,00 € aufwärts.
Sollte man ein Hotelzimmer bevorzugen, beginnen die Preise bei 65,00 € und steigen. Hier kommt es auf den gewünschten Luxus, den Service und die Lage an.
Eintrittspreise
Kostenlose Eintritte:
- Burg Bratislava
- Stadtpark Košice
- Gedenkstätte Slavin
- -Elisabeth-Kirche
- Nationalparks:
- Hohe Tatra Nationalpark
- Slovak Paradise Nationalpark
- weitere Nationalparks
Kostenpflichtige Eintritte:
- UFO Aussichtsplattform: 6,50 €
- Bootsrundfahrt zur Burg Devín: 7,00 €
- Zipser Burg: 5,00 €
- Eishöhle von Dobšiná: 12,00 €
- Burg Theben: 5,00 €
- Altes Rathaus in Bratislava: 8,00 €
- Schloss Bojnice: 8,00 €
Tolle Städte:
- Banská Bystrica
- Banská Štiavnica
- Bardejov
- Bratislava
- Košice
- Levoca
- Vlkolinec
Benzinpreise
Die am 15.05.23 vom statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten geben folgende Preise an:
- Eurosuper 95: 1,42 pro Liter
- Diesel: 1,41 € pro Liter
Preise für Restaurantbesuche
In der Slowakei entsprechen die Restaurants den europäischen Standards und sind preislich etwas günstiger als in Deutschland. Selbstverständlich gibt es auch Gourmet-Restaurants, die teurer sind und nicht unbedingt die traditionelle slowakische Küche anbieten.
Die Preise für eine traditionelle Mahlzeit in einem Restaurant beginnen ab 11,00 €. Wenn es einem mehr nach internationaler Küche, wie Chinesisch oder Mexikanisch ist, dann muss man um die 20,00 € zahlen.
Urlaubsziele in der Tschechischen Republik
Tschechien ist ein beliebtes Urlaubsland aufgrund seiner Vielfalt an reicher Kultur, Historie und seinem Naturerbe. Besonders bekannt sind auch die Burgen, Schlösser, Heilbäder und die Barkultur. Bei einem Besuch kann man verschiedene altertümliche Städte mit der Architektur der Renaissance und der Gotik besuchen.
Doch gibt es in Tschechien auch viele Orte abseits der ausgetretenen Pfade, die man am besten mit dem Auto entdecken kann. Viele der Sehenswürdigkeiten in der Tschechischen Republik sind zwar einfach mit dem Zug oder Bus zu erreichen, doch einige sind nur mit dem Auto erreichbar.
Währungsumrechnung
Die Tschechische Republik ist Mitglied der EU sowie deren Schengenabkommen, aber noch nicht die Anforderungen für den Euro als offizielle Währung erfüllt. In Tschechien ist die offizielle Währung die Tschechische Krone (CZK). Umgerechnet entspricht 1,00 € etwa 23,62 Tschechische Krone.
Am besten ist es, ohne Bargeld in die Tschechische Republik zu reisen, denn die Wechselstuben haben meistens einen schlechteren Wechselkurs. Einen besseren Wechselkurs hat man, wenn man Bargeld direkt am Geldautomat in der Landeswährung abhebt.
Preise für Hotels
Wie grundsätzlich bei Reisen gilt, gilt auch in Tschechien, welchen Standard man sich für die Übernachtung wünscht, ausschlaggebend. Wenn man nur einen Schlafplatz möchte und der Komfort nicht so wichtig ist, dann kann man bereits eine Kammer ab 8,00 € finden.
Die Preise für eine Nacht im Hotel hingegen beginnen bereits ab 20,00 €. Für ein luxuriöses Hotelzimmer zahlt man Preise ab 50,00 € und steigend.
Eintrittspreise
Kostenlose Eintritte:
- Novy Svet
- Petrin Hügel
- Karlsbrücke
- Prager Rathausuhr
- Teynkirche
- Nationaldenkmal am Veitsberg
- Prager Jesuskind
- Wandern im Riesengebirge
Kostenpflichtige Eintritte:
- Nicholas Kirche: 3,90 €
- Aussichtsturm Petrín: 5,86 €
- Prager Burg: 10,00 €
- Thermalbäder (je nach Bad): 17,00 € bis 300,00 €
Schönste Städte:
- Brünn
- Budweis
- Karlsbad
- Krumau
- Marienbad
- Olmütz
- Prag
- Pilsen
Benzinpreise
Die am 15.05.23 vom statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten geben folgende Preise an:
- Eurosuper 95: 1,55 € pro Liter
- Diesel: 1,33 € pro Liter
Preise für Restaurantbesuche
Die tschechische Küche hat viele traditionelle Spezialitäten aus Fleisch, Süßspeisen und darüber hinaus leckeres Bier. Dennoch finden sich in Restaurants auch internationale Gerichte. Für ein gutes traditionelles Essen in einem tschechischen Restaurant beginnen die Preise etwa ab 5,00 €.
Ein richtig gutes Essen kann man bereits für 10,00 € kaufen. Sollte man ein gastronomisches Highlight wollen, dann sollte man mindestens 20,00 € einplanen. Getränke, wie ein Bier oder ein Kaffee kostet rund 1,00 €.
Urlaubsziele in Ungarn
Das berühmte Binnenland Ungarn ist als Reiseziel nicht für viele die offensichtliche Wahl. Dabei bietet das Land einfache Straßen, eine atemberaubende Kultur und aufregende Aktivitäten, wodurch es die ideale Wahl für einen Urlaub ist. Mit der Donau, dem Plattensee und den 11 Nationalparks und weiteren Sehenswürdigkeiten wurde Ungarn berühmt.
Landschaftlich hat das Land viele Reize zu bieten, während in den Städten eine atemberaubende Architektur wartet. Darüber hinaus gibt es auch beeindruckende römische Ruinen, wunderschöne Barockkirchen, Jugendstil-Schulen und leckere traditionelle Gerichte. Damit bietet das Land die optimale Vielfalt für Kultur-, und Historie-Liebhaber, sowie auch für Aktivurlauber.
Währungsumrechnung
Ungarn ist Mitglied der EU und deren Schengen-Abkommen, aber haben noch nicht den Euro als offizielle Währung eingeführt. In Ungarn ist die offizielle Währung der Forint (HUF). Umgerechnet entspricht 1,00 € etwa 372,93 HUF.
Am besten ist es, ohne Bargeld in Ungarn zu reisen, denn die Wechselstuben haben meistens einen schlechteren Wechselkurs. Einen besseren Wechselkurs hat man, wenn man Bargeld direkt am Geldautomat in der Landeswährung abhebt.
Wichtig ist, das Limit fürs Ausland der Kreditkarten und EC-Karten zu prüfen. Für das Jahr 2023 gibt es einige Kreditkarten, die keine Auslandsgebühren verlangen. Die besten Kreditkarten sind die VISA Card, die DKB Bank, die GenialCard der Hanseatic Bank und die awa7 Kreditkarte.
Preise für Hotels
In Ungarn kann man in Hostels in einem Privatzimmer bereits ab 15,00 € schlafen. Für Backpacker in Ungarn gibt es in Schlafsälen sogar noch günstigere Optionen. Hier kann man bereits ein Bett zum Schlafen ab 8,00 € finden.
Die Preisspanne für ein Hotelzimmer beginnt bei 53,00 € bis 675,00 € pro Nacht. Dabei ist offensichtlich, dass die Preise ab 150,00 € für Hotels im höheren Segment sind.
Eintrittspreise
Kostenlose Eintritte:
- Schuhe am Donauufer
- Danube River
- Budaer Burgpalast
- Fischer Bastei
- Plattensee/ Balaton
Kostenpflichtige Eintritte:
- Matthias-Kirche (Budapest): 1500 Ft etwa 5,00 €
- Ungarisches Parlament: 26,00 €
- Aggtelek Nationalpark: max. 15,00 € je nach Aktivität und Tour
Besuchenswerte Städte:
- Balatonlelle
- Balatonfüred
- Budapest
- Debrecen
- Esztergom
- Heviz
- Keszthely
- Siófok
- Sopron
Benzinpreise
Die am 15.05.23 vom statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten geben folgende Preise an:
- Eurosuper 95: 1,51 € pro Liter
- Diesel: 1,48 € pro Liter
Preise für Restaurantbesuche
In Ungarn findet sich für alle Geschmäcker ein passendes Gericht. Doch auch die traditionellen ungarischen Speisen finden sich in Restaurants und Gaststätten. Die eher traditionellen Gerichte, wie das Mittagessen, was in Ungarn das wichtigste Gericht des Tages ist, kostet in Restaurants zwischen 10,00 € und 15,00 €. Nur die edleren Lokale mit luxuriösem Ambiente haben teurere Preise.