Die „Zürcher Gemee“ lädt vom 24. bis 26.06.2023 in altbewährter Form zur traditionsreichen beliebten Zürcher Straßenkirchweih ein, um die Gäste mit einem runden kulinarischen und kulturellen Programm in den nostalgischen Gassen im Zürch bestens zu unterhalten. Erstmals seit 2019 findet das über 300 Jahre alte Fest in Schweinfurts ältestem Stadtviertel wieder statt, wie der Bürgerverein Zürch in einer Mitteilung schreibt.
Sattes musikalisches Programm
Das Grundkonzept bleibt altbewährt, so dass die drei Tage neben kulinarischem Angebot von Bratwurst, Steaks und fränkischen Kleinigkeiten musikalisch und urig durch Straßenmusikkapellen begleitet werden. Das Fest beginnt am Samstag, den 24. Juni um 17 Uhr mit dem Einzug, begleitet durch die bereits im Zürch langjährig bekannte Kapelle „Hieh un Hah“. Am Sonntag öffnet der Zürch um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen die Pforten, musikalisch begleitet vom „Nudelbergsextett“ und im Anschluss von den „Steigerwaldräubern“. Der große Festausklang am Montag, 26.Juni ab 17 Uhr wird musikalisch durch die „Blaskapelle Forst und die Wirtshausmusikanten Baab“ untermalt.
Familiennachmittag am Sonntag
„Auch wenn vom Grundsatz unsere Kirchweih beim gewohnten und beliebten Format bleibt, versuchen wir mit unserem Familiennachmittag noch ein bisschen weitere Abwechslung zu verschaffen“, so der Vorsitzende des Bürgervereins Chris Payr. So wird es neben einer Kinderbetreuung am Samstag von 17 bis 20 Uhr auch am Sonntag ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen einen Familiennachmittag bis 18 Uhr geben, bei dem es neben preisreduzierten alkoholfreien Getränken ebenfalls, solange der Vorrat reicht, kostenfreie Waffeln für Kinder geben wird.
Ausstellung des frisch renovierten Bürgerhauses
Daneben wird die Ausstellung zur Renovierung des historischen Anwesen Burggasse 17 dem Fest einen weiteren besonderen Touch geben. Der 1900 gegründete Bürgerverein Zürch gibt dabei einen Einblick in die zweijährige großartige Restaurationsarbeit von Eigentümer und Restauratoren-Ehepaar Philomena und Peter Müller und ihres Teams am ursprünglich 1561 erbauten Bürgerhaus.
Neuer regionaler Bierversoger
Auf eine Änderung müssen sich die Besucher der diesjährigen Kirchweih jedoch einstellen. Der zuletzt langjährige Brauereipartner Wernecker musste pandemiebedingte den Betrieb aufgeben und so standen die Zürcher vor der Aufgabe eine neue Brauerei zu finden. Regionalität stand hierbei ebenso im Vordergrund, wie auch ein zum Zürch passender Bierbrauer. Die Wahl ist letztendlich auf die in Hausen ansässige Privatbrauerei Ulrich Martin gefallen. „Uli Martin bringt viel persönlichen Bezug zum Zürch mit und ist auf einer Wellenlänge mit uns, so dass wir auf eine langjährige Partnerschaft hoffen“, sagt Payr über den neuen Bierlieferanten aus dem benachbarten Hausen.