Volksfest-Freunde aufgepasst: Es ist so weit, das Herz jedes Rummelplatz-Fans schlägt definitiv ein paar Takte schneller, wenn an den 30. Juni nur gedacht wird. Dieses Datum ist mit Sicherheit bei vielen Würzburgern schon längst als Feiertag in den Kalender eingetragen. Denn dann geht das Kiliani-Volksfest in Würzburg endlich los! Vom 30. Juni bis 16. Juli 2023 findet das beliebte Fest auf der Würzburger Talvera statt. Neben dem Volksfest lädt auch wieder die traditionelle Kilianimesse auf den Würzburger Marktplatz ein. Hier können Besucherinnen und Besucher 17 Tage lang Kräuter und Gewürze, Haushalts- und Geschenkartikel, Bekleidung, Keramik und vieles mehr kaufen.
Highlights und Festprogramm
30. Juni: Freitag, Festbier und Feuerwerk klingt super, oder? Am 30. Juni sticht Oberbürgermeister Christian Schuchardt traditionell um 19 Uhr das erste Fass Bier im Festzelt an und eröffnet damit das Kiliani-Volksfest. Um 22:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher das großartige Eröffnungsfeuerwerk bestaunen. Der Festplatz ist bereits ab 15 Uhr geöffnet
01. Juli: Der Trachtenfestzug mit knapp 2.000 Teilnehmenden ist fester Bestandteil des Kiliani-Volksfests. Die Trachten- und Musikgruppen sind traditionell gekleidet und geschmückt. Der Festzug startet um 12:30 Uhr an der Residenz und zieht danach durch die Innenstadt in Richtung Alte Mainbrücke und schließlich zum Festplatz auf der Talavera.
03. Juli: Mädels aufgepasst! Am 3. Juli ab 19 Uhr ist wieder „Ladies-Night“ auf dem Kiliani-Volksfest! Alle Damen dürfen sich an diesem Abend auf Überraschungen und Sonderangebote sowie ermäßigte Fahrpreise zwischen 2 Euro und 2,50 Euro freuen.
04. Juli: Seniorennachmittag im Festzelt mit den Rossinis von 14 bis 18 Uhr
05. Juli und 12. Juli: Mittwochs ist natürlich aus dieses Jahr der beliebte Familientag. Von 14 bis 20 Uhr sind die Preise für Fahr- und Belustigungsgeschäfte um 50 Prozent ermäßigt und es gibt zahlreiche Sonderangebote für Groß und Klein.
16. Juli: Kiliani-Festgottesdienst im Festzelt um 10 Uhr. Ab 22:30 Uhr findet das große Abschlussfeuerwerk statt. Damit endet das Kiliani-Volksfest 2023.
Im Festzelt Hahn der Würzburger Hofbräu erwartet die Besucherinnen und Besucher außerdem ein täglich wechselndes Musikprogramm mit Live-Bands und Stimmungsmusik.
Fahrspaß für Groß und Klein
Auf dem Kiliani-Volksfest wird 2023 wieder einiges an Fahr- und Belustigungsgeschäften geboten. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gibt es viele verschiedene Fahrgeschäfte wie das „Märchenland“ oder die „Pirateninsel“. Wer die eigene Geschicklichkeit testen möchte, kann das bei Spielen wie „Büchsen Werfen“, „Japanisches Fadenziehen“ oder „Tütenangeln“ tun. Für die Adrenalinjunkies ist definitiv die „Wilde Maus“, die Wildwasserbahn oder die Geisterbahn die richtige Adresse. Bei den Hochfahrgeschäften sollte man bestenfalls schwindelfrei sein – bei „Aeronaut“, „Konga“ und „Mr. Gravity“ geht es hoch hinaus. Aber auch Klassiker wie „Hau den Lukas“, Losbuden oder „Preisschießen“ dürfen natürlich auf dem Kiliani-Volksfest nicht fehlen. Ebenfalls mit dabei: Das beliebte Riesenrad, auf dem man in 55 Metern das Fest und Würzburg von oben bestaunen kann. Insgesamt erwarten die Gäste über 40 Fahr- und Belustigungsgeschäfte.

Auf dem Würzburger Kiliani erwarten Dich kribbelnde Höhenflüge. Foto: Stadt Würzburg
Breites Angebot an kulinarischen Schmankerln
Beim Kiliani-Volksfest bleibt kein Magen leer, das ist sicher. Ob Pizza, Hot Dog, Maiskolben, Brezel, Kartoffeln oder Steckerlfisch – hier findet jeder, was das Herz begehrt. Auch Süßwaren-Fans kommen voll auf ihre Kosten: Von Eis, über Crêpes und Zuckerwatte hin zu gebrannten Mandeln und Schokofrüchten ist alles zu haben. Im Kiliani-Festzelt der Würzburger Hofbräu und der Festwirtfamilie Hahn können sich die Gäste außerdem auf gutes, fränkisches Essen freuen. Auch vegetarische und vegane Gerichte werden dort angeboten.

Ein Lebkuchenherz als Erinnerung an das Würzburger Kiliani. Foto: Pascal Höfig
Anfahrt und Parken
Am einfachsten ist die Anreise zum Kiliani mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahnlinie 4 hält direkt oberhalb des Festplatzes (Haltestelle: Talavera) und fährt auch in den Abendstunden im 15-minütigen Abstand. Ebenso ist der Volksfestplatz über die Buslinie 11, 13, 18, 19, 22 und 27 erreichbar. Besucherinnen und Besucher, die nicht direkt aus Würzburg kommen, können zum Beispiel mit dem Zug anreisen und am Würzburger Hauptbahnhof direkt in die Straßenbahnlinie 4 einsteigen. So gelangt man in wenigen Minuten zum Kiliani-Volksfest.
Wer mit dem Auto anreist, kann auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen auf dem Viehmarktplatz, auf den Mainwiesen und auf dem Parkplatz Friedensbrücke parken.
Das Würzburger Kiliani
Der heilige Kilian ist ein fränkischer Schutzpatron und feiert mit dem Kiliani seinen Namenstag. Das Kiliani-Volksfest ist Montag bis Donnerstag von 14 bis 24 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag darf nachts eine Stunde länger gefeiert werden. Sonntags öffnet das Volksfest von 13 bis 24 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein täglich wechselndes Musikprogramm mit Live-Bands und Stimmungsmusik im Festzelt Hahn der Würzburger Hofbräu.