Immer mehr Brautpaare wünschen sich eine individuelle Hochzeit. Ein nachvollziehbarer Gedanke, denn immerhin handelt es sich bei dem Termin der Feier um einen der wichtigsten und hoffentlich schönsten Tage des eigenen Lebens. Zweifelsfrei bringt es nichts, diese Einzigartigkeit mit der Brechstange erzwingen zu wollen. Dennoch gibt es einige Stellschrauben, an denen sehr geschickt gedreht werden kann, um sich diesen Wunsch zu erfüllen. Wichtig ist dabei die Frage des Ortes für die Hochzeitsfeier. Warum die Hochzeit nicht direkt in Schweinfurt feiern?
Das Fingerspitzengefühl zeigt sich anhand der Details
Sicherlich stehen auf vielen Hochzeiten die Fragen nach den
- schönsten Hochzeitsoutfits,
- den elegantesten Locations,
- ausgesuchtesten Essen
- und dem besten musikalischen Programm
im Fokus der Überlegungen – vom zusätzlichen bürokratischen Aufwand für zumindest die standesamtliche Hochzeit einmal abgesehen. Aber tatsächlich lässt sich die Persönlichkeit eines Brautpaares auch an ganz anderen Stellen entdecken; wie in der Gestaltung der Papeterie von den Einladungskarten bis hin zur Danksagung Hochzeit.
Unter Umständen kann es sinnvoll sein, sich von einem Organisationsteam aus lieben und findigen Menschen zielgerichtet unterstützen zu lassen. Auf diese Weise erhalten alle mit der Hochzeit verbundenen Aspekte die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und werden zielgerichtet und mit zeitlichem Komfort erledigt. So kann sich das Brautpaar dann rechtzeitig um die Hochzeit Gastgeschenke kümmern, weil alles andere schon in geregelten Bahnen läuft. Wobei Gastgeschenke nicht der einzige beliebte Hochzeitsbrauch sind.
Heimatliebe – einer der Hochzeitstrends 2023
Im Rahmen der Hochzeitstrends der letzten Jahre zeichnete sich ab, dass gerade kleine, aber sehr persönlich gestaltete Hochzeiten besonders gefragt sind. Speziell in der Zeit vor, während und nach Corona wurde deutlich, dass Feiern im kleineren Kreis die Herzen von immer mehr Brautpaaren erobern. Wem der Begriff „Micro Wedding“ (eine Hochzeitsfeier mit maximal 25 Gästen) bisher noch nichts sagte – das dürfte sich bald ändern.
Geändert hat sich auch einiges im Bereich der Mode für die Braut und den Bräutigam. Tatsächlich ist der Boho-Stil weiterhin en vogue; es darf im Rahmen des Clean Chic inzwischen aber auch wieder eleganter werden. Und warum nicht beides mithilfe von ausgesuchten Stoffen in zarten Pastelltönen kombinieren?
Bunt(er) wird auch die Tisch- und die restliche Hochzeitsdekoration. Für welche Farben und Muster man sich dabei entscheidet, ist natürlich persönliche Geschmackssache. In diesem Rahmen spielen natürlich auch die grundsätzliche Gestaltung der Location und die Jahreszeit eine Rolle. Immerhin stellt die Sommerhochzeit auf einer Streuobstwiese oder auf dem Feld eine ganz andere Vorlage als die Frühlingshochzeit im Park dar.
Ohnehin sind nachhaltige Hochzeiten einer der wesentlichen Trends, direkt nach der möglichst großen Intimität. So sind Familienangehörige oder Freundinnen und Freunde nicht mehr ‚nur‘ Gäste oder bestenfalls Trauzeuginnen und -zeugen, sondern halten auch vermehrt die Reden bei freien Trauungen. Und wer seine Feier möglichst nachhaltig gestalten möchte, feiert oft auch dort, wo er Zuhause ist und wo eventuell auch noch viele seiner Lieben wohnen. Aus gutem Grund.
Warum in die Ferne schweifen, wenn man in Schweinfurt Hochzeitfeiern kann?
… wenn die geeignete Hochzeitslocation doch so nah sein kann? Ohne Frage sind Eheschließungen im Ausland recht beliebt. Gleichzeitig sind sie jedoch auch mit viel bürokratisch-organisatorischem Aufwand verbunden. Von der komplizierten An- und Abreise für die Gäste noch gar nicht gesprochen.
Angesichts dessen lohnt es sich durchaus, einige Gedanken darauf aufzuwenden, ob nicht Schweinfurt selbst oder seine Umgebung für das Ausrichten der Feierlichkeiten infrage kommen. Auch hier lassen sich passgenaue Locations finden, die geschickt mit dem eigenen Hochzeitsmotto kombinierbar sind.
Sehr beliebt in dieser Hinsicht sind unter anderem
- das Alte Eichamt, in dem das Brautpaar mit bis zu 120 Gästen feiern kann – und das in einer malerischen Umgebung mit historischer Natursteinmauer und hübschem Garten.
- Der Stadtstrand, der sich für freie Trauungen und den anschließenden Sektempfang mit bis zu 80 Gästen anbietet und für einen Hauch tropisches Flair und Urlaub sorgt. Schließlich wird hier Wert auf feinen Sand, Palmen, elegante helle Sonnenschirme und noch viele andere Details gelegt.
- Das Weinwerk mit seiner Vinothek, die sich auf der Bad Kissinger Ludwigsbrücke befindet. Im Restaurant des Weinguts können bis zu 100 Gäste in einer eleganten Umgebung feiern; in die Vinothek passen bis zu 25.
- Das in der Nähe von Volkach befindliche, pittoreske Barockschloss Zeilitzheim, in dem fast schon märchenhafte Feiern mit 20 bis 120 Gäste ausgerichtet werden können und in dem Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück auf 40 Personen warten.