Schweinfurt in Colors – Graffiti-Jam und Hip Hop Familienfest
Die DDC Factory aus Schweinfurt bringt wieder ein Highlight in die Heimat. In Kooperation mit “Das Dreckige Dutzend”, einer großen jährlichen Graffiti-Jam aus Frankfurt, werden am 16. und 17. September über 50 Urban Art Künstler, besser bekannt als Graffiti Sprayer, die Außenfassade der DDC Factory komplett neu gestalten. Laut einer Pressemitteilung der DDC Entertainment Group soll es ein lockeres Hip Hop-Festival für ganz Schweinfurt werden und der Einritt dazu ist sogar kostenlos. Drumherum gibt es ein Rahmenprogramm für jede Altersgruppe.
Livemusik, Foodtrucks, und jede Menge Graffiti-Kunst
Kern des Festivals werden die zahlreich entstehenden Kunstwerke über die zwei Tage sein. Jeder kann live zuschauen, sich mit den agierenden Künstlern austauschen und Fragen stellen. Die DDC möchte damit diese Kunstform der Gesellschaft näher bringen. Parallel dazu wird es Livemusik von DJs geben, sowie vereinzelte Performances auf einer Open Stage. Es gibt Foodtrucks, sowie Getränke & Eis. Sitzmöglichkeiten werden in gemütlicher Atmosphäre um die Factory herum aufgebaut. Wer sich gerne seine eigene Chill-Area schaffen möchte, kann gerne Picknickdecken mitnehmen. Und für alle Kids wird außerdem eine Spiel-Area aufgebaut.

Natürlich wird die DDC bei „Schweinfurt in Colours“ auch ihre besten Breakdancer auffahren. Foto: DDC Enterntainment.
Besucher können auch selbst aktiv werden
Am Samstag wird es zudem ein Breakdance Battle in der DDC Factory geben, sowie Workshops für Fortgeschrittene. Am Sonntag gibt es den ganzen Tag kostenfreie Workshops von Tanz über Akrobatik bis hin zu Graffiti Art. Wer mitmachen möchte, kann sich ganz einfach über die Webseite der DDC Factory kostenfrei anmelden. Die Plätze sind beschränkt!
Graffiti als eine der einflussreichsten Kunstströme
Im zeitgeschichtlichen Kontext darf Graffiti und die aus ihr hervorgegangenen Spielarten Street Art, Urban Contemporary Art und Post Graffiti Art als eine der größten und einflussreichsten Kunstströmungen der Gegenwart betrachtet werden, wie DDC in der Pressemitteilung schreibt. Kaum eine Marketingkampagne, kaum ein Musik- oder Kunstfestival kommt inzwischen ohne eine Bezugnahme auf diese Kunstströmung aus. Jedoch hat Graffiti und seine Strömungen immer noch seinen rebellischen Kern behalten. Gerade dies macht die Faszination, aber auch die große Polarisierung dieser Kunstform aus. Rebellion und Kapitalismus, Zerstörung und schöne Künste, Gesellschaftskritik und Publikumsmagnet stoßen sich ab und geben sich dennoch nicht selten die Hand.
Weitere Informationen zum Festival „Schweinfurt in Colors“ gibt es auf der Webseite von DDC.