Banner
Main-Spessart-Express bei Gemünden. Foto: DB Regio
Wer mit dem Deutschlandticket nach Aschaffenburg oder Frankfurt möchte, fährt mit dem Main-Spessart-Express über Gemünden. Foto: DB Regio

Ermäßigtes Deutschlandticket: 9 Ausflugstipps mit dem Zug ab Schweinfurt

Für 29 Euro durch ganz Deutschland fahren? Das können seit dem 1. September Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in Bayern. Ab Oktober gibt es das ermäßigte Deutschlandticket zudem für bayerische Studierende. Die Leistung ist gleich: Für wenig Geld können Busse, Straßenbahnen und Züge im öffentlichen Regional- und Nahverkehr genutzt werden.

9 Ausflugstipps mit dem Zug ab Schweinfurt

Perfekt, um den einen oder anderen Ausflug im Herbst zu unternehmen. Rund um Schweinfurt finden in den nächsten Monaten interessante Veranstaltungen statt. Zudem gibt es mehrere Städte in unmittelbarer Nähe, die spannende Sehenswürdigkeiten bieten. Die Redaktion hat eine Übersicht mit Ausflugszielen und Veranstaltungen zusammengetragen, die bequem mit dem Zug ab Schweinfurt Hauptbahnhof erreichbar sind.

1. Für alle, die Volksfeste lieben: Stuttgarter Wasen (3 Stunden, 36 Minuten)

Wer noch einmal Volksfest-Feeling in sich aufsaugen möchte, hat noch kurze Zeit die Gelegenheit dazu. In rund dreieinhalb Stunden erreicht man den Wasen von Schweinfurt aus mit RB und RE. Dort gibt es 25 Fahrgeschäfte und neun Festzelte, aber viel wichtiger: Die Maß Bier ist mit 13,40 zumindest ein paar Cent günstiger als noch auf der Wiesn. Also sollte man die Chance vor dem Abschluss der Stuttgarter Wasen am 8. Oktober noch einmal nutzen.

2. Für alle mit grünem Daumen: Landesgartenschau Fulda (1 Stunde, 29 Minuten)

Noch bis zum 8. Oktober gibt es in Fulda bei der Landesgartenschau auf einer Fläche von 42 Hektar vier Ausstellungsbereiche zu entdecken: SonnenGarten, KulturGarten, GenussGarten und WasserGarten. Zudem finden täglich wechselnde Veranstaltungen statt. Fulda – bekannt für seine barocken Gebäude – ist aber nicht nur während der Landesgartenschau einen Besuch wert. Die Stadt beherbergt das größte zusammenhängende Barockviertel Deutschlands, aber auch der Fuldaer Dom, das Stadtschloss mit Schlossgarten oder die Michaelskirche lohnen sich. Tipp: Super Entspannen lässt es ich nach einem Streifzug durch die Innenstadt in der Therme Sieben Welten. Weitere Infos: https://www.lgs-fulda-2023.de/

Rectangle
topmobile2

3. Für Musikfans: Nürnberg Pop-Festival (1 Stunde, 32 Minuten)

Vom 5. bis 8. Oktober ist in Nürnberg das Pop-Festival, das größte Club- und Showcase-Festival Süddeutschlands. Das Besondere: Die Künstlerinnen und Künstler treten in unterschiedlichen, teils ungewöhnlichen Locations, wie Kirchen, Museen, Geschäften, aber auch in Clubs oder Dachterrassen auf.

In diesem Jahr sind beim Line-up unter anderem Pop-Sängerin ANAÏS bekannt für ihren Song „Runaway“, das Würzburger Singer-Songwriter Duo Lena & Linus oder das Techno-Trio KLANGPHONICS dabei. Und wer schon einmal in Nürnberg ist, der sollte auch noch einen Abstecher in die Altstadt oder in den Tiergarten mit seinem Delfinarium machen.

4. Für Leseratten: Die Frankfurter Buchmesse (ca. 2 Stunden, 42 Minuten)

Großstadtfeeling pur – ein Ausflug nach Frankfurt bietet viele Möglichkeiten. Foto: Sabine Brummer

Großstadtfeeling pur – ein Ausflug nach Frankfurt bietet viele Möglichkeiten. Foto: Sabine Brummer

Ein Pflichttermin, für alle die gerne lesen, ist die Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr feiert die Messe ihr 75. Jubiläum. Mit dabei sind Autoren wie Cornelia Funke („Tintenwelt“), Sebastian Fitzek („Passagier 23“), Marc Uwe-Kling („Die Känguru-Chroniken“) oder TV-Stars wie Otto Waalkes und Gudio Maria Kretschmer. Die Messe öffnet vom 20. bis 22. Oktober für Privatbesucherinnen und -besucher ihre Türen. Dann gibt es Signierstunden, Workshops und Live-Talks. Das komplette Programm findest du unter: https://www.buchmesse.de/themen-programm

5. Für Sportfans: Auswärtsspiele der Mighty Dogs, z.B. in Amberg (2 Stunden, 55 Minuten)

Die Schweinfurter Mighty Dogs haben schon seit langem eine treue Fanbase, die die Mannschaft dank 29-Euro-Ticket nun besonders günstig auf Auswärtsspiele begleiten und anfeuern kann. Am 1. Dezember spielen die Mighty Dogs beispielsweise gegen die Wild Lions in Amberg. Wer etwas früher anreist, sollte sich die imposante Wallfahrtskirche Maria Hilf anschauen – die barocke Architektur mit beeindruckendem Ausblick auf die Altstadt von Amberg lädt zum Verweilen ein. Ein Geheimtipp für Familien ist der groß angelegte Piratenspielplatz am ehemaligen Landesgartenschaugelände. Außerdem sehenswert und ein beliebtes Fotomotiv ist die „Amburger Stadtbrille“, ein Wassertorbau der gut erhaltenen Stadtmauer. Den Namen hat das Wahrzeichen durch die Spiegelung der Torbögen im Wasser der Vils erhalten, sodass der Eindruck von Brillengläsern entsteht. Auch an der Vils gelegen stellt das kurfürstliche Schloss aus dem 15. Jahrhundert mit Barockgarten eine weitere beliebte Touristenattraktion dar.Im Laufe der Saison folgen schnell erreichbare Auswärtsspielorte der Mighty Dogs in Schongau, Buchloe und Ulm.

6. Für Städtebummler: Tagesausflüge Aschaffenburg (1 Stunde, 29 Minuten), Regensburg (2 Stunden, 36 Minuten)

Schloss Johannisburg liegt im Zentrum Aschaffenburgs am Ufer des Mains. Foto: Patty Varasano

Städtetrips gehen immer. Wer keine Lust auf eine lange Bahnfahrt hat, macht mit Aschaffenburg nichts falsch. Sehenswert ist das Pompejanum, ein Nachbau einer römischen Villa, das als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt das imposante Schloss Johannisburg, das bis 1803 die zweite Residenz der Mainzer Kurerzbischöfe war und als eines der bedeutendsten Schlösser der deutschen Spätrenaissance gilt. Es beherbergt die weltweit größte Sammlung von aus Kork angefertigten Architekturmodellen des antiken Rom.

Wer kein Problem damit hat, etwas mehr Zeit im Zug zu verbringen, für den lohnt sich ein Ausflug nach Regensburg. Sehenswert: Der Regensburger Dom, der an den Kölner Dom erinnert, die älteste Bratwurststube der Welt oder die Steinerne Brücke. Ein Geheimtipp ist die Walhalla im Stile eines griechischen Tempels, die etwas außerhalb von Regensburg liegt.

Rectangle2
topmobile3

7. Für Film- und Serienfans: Comic-Con in Stuttgart (3 Stunden, 41 Minuten)

Am 9. und 10. Dezember findet in Stuttgart die Comic-Con statt – ein Mekka für Serien-, Film und Comicfans, die sich auf der Convention, die Klinke in die Hand geben. James und Oliver Phelps („Harry Potter“), Percy Hynes White („Wednesday“) oder Harry Lloyd („Game of Thonres“) sind nur drei der vielen angekündigten Stargäste (weitere folgen), die in Panels Fragen beantworten oder für Autogramme und Fotos bereitstehen. Weiterhin gibt es eine Queer-Avenue oder einen 18+ Bereich sowie Cosplay-Veranstaltungen. Mehr Infos unter https://www.comiccon.de/de/

8. Für Feinschmecker: Städteführung mit Bier und Leckerbissen in Bamberg (38 Minuten)

Wer schon immer einmal die Altstadt erkunden und mehr über die reiche Brautradition Bambergs erfahren möchte, kann sich bei einer Stadtführung einen ganz besonderen Einblick verschaffen. Denn hier werden neben interessanten Infos auch ortstypische Speisen und Getränke angeboten. Gemeinsam mit dem Tourguide können verschiedene Delikatessen, wie Bamberger Hörnla oder zahlreiche lokale Biersorten, verkostet werden. Die Tour findet nur am Wochenende statt und dauert rund zwei Stunden. Weitere Informationen und Bewertungen gibt es hier.

9. Für historisch Interessierte: Mittelalterweihnachtsmarkt in Eisenach (circa 2 Stunden, 13 Minuten), Fürth (1 Stunde, 25 Minuten), Rothenburg ob der Tauber (1 Stunden, 40 Minuten):

Lust auf einen etwas anderen Weihnachtsmarkt? An den ersten drei Wochenenden im Dezember findet der historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg in Eisenach – seit 1999 UNESCO-Welterbe – statt, der die Besucherinnen und Besucher die Welt des historischen Handels näherbringt. An diesen Tag kann auch gleich die Burg besichtigt werden. Handwerker, Gauklerinnen oder Feuerartisten, gibt es auch beim Fürther Weihnachtsmarkt vom 30. November bis zum 23. Dezember.

Rothenburg ob der Tauber ist zur Weihnachtszeit einfach magisch. Foto: unsplash.

Keine Stadt verkörpert das Mittelalter besser als Rothenburg ob der Tauber. Nicht umsonst zählt die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer zu den Top 3 Instagram-Fotomotiven in ganz Deutschland. Wer um die Weihnachtszeit die Stadt besucht, kann die wunderschöne Beleuchtung des Weihnachtsmarktes einfangen und nach einer Tasse Glühwein einen Abstecher ins Weihnachtsmuseum machen.

Banner 2 Topmobile