Banner
Das Sachs-Stadion und das Schweinfurter Volksfest von oben. Fotos: Hendrik Holnäck
Das Sachs-Stadion und das Schweinfurter Volksfest von oben waren bereits in Hendrik Kalendern zu sehen. Fotos: Hendrik Holnäck

Liebe zur Heimat und das perfekte Foto – Fotograf Hendrik Holnäck im Interview

Unter dem Hashtag #SchweinfurtCity landen zahlreiche schöne Fotos von Schweinfurt in unserer Redaktion. Seit Jahren auch die ganz besonderen Aufnahmen von Hendrik Holnäck (@optecent). Der berufstätige Fotograf und Videograf ist vor allem durch seine Drohnenaufnahmen über Schweinfurt bekannt. Und stellt diese in einem Schweinfurt-Kalender zusammen. So auch das kommende Jahr wieder. Was Hendriks Arbeit ausmacht, warum er Schweinfurt liebt und was den Kalender 2024 anders als seine vorherigen Arbeiten macht, hat er uns in einem Interview verraten.

Anders kreative Arbeit und das perfekte Foto

Schweinfurt City (SC): Wer bist du und was machst du?
Hendrik: Mein Name ist Hendrik Holnäck, ich bin hauptberuflich Fotograf.

SC: Wenn du deine Arbeit in 3 Worten beschreiben müsstest, welche wären das?
Hendrik: So viele Worte? Wow, da muss ich echt mal überlegen … Also, auf jeden Fall erstens „ANDERS“ , zweitens „KREATIV“ und fürs Dritte hätte ich dann gern den „Publikumsjoker“. Vielleicht haben die Leser ja Lust, das dritte Wort in die Kommentarspalte zu schreiben? 

SC: Sieht man dein Portfolio, dann stellt man schnell fest, dass du von Konzerten über Hochzeiten bis hin zu Tieren und Landschaften schon beinahe alles abgelichtet hast. Gibt es noch etwas, dass Du noch nie fotografiert hast, dass du aber gern einmal fotografieren würdest?
Hendrik: Natürlich gibt es die. Ich glaub, jeder Fotograf sucht sein ganzes Leben lang nach DEM Foto. Das perfekte Foto. Das Foto seines Lebens! Das ist bei mir natürlich auch so. Was das ist, weiß ich nicht und vielleicht werde ich es auch nie wissen. Das ist ja auch das Spannende an der Fotografie. Aber die Erde vom Mond aus wäre ziemlich cool.

Rectangle
topmobile2

Los Angeles, Berlin, Sri Lanka – und doch treibt es den Fotografen immer wieder nach Schweinfurt

SC: Du durftest schon in vielen Ländern und Städten shooten. Wie kommt es, dass Du von allen Orten der Welt immer wieder Schweinfurt fotografierst?
Hendrik: Na ja, ich mag Schweinfurt eben. Es ist meine Heimat, ich mag die Leute hier und ganz ehrlich, ich würde in Deutschland nirgends lieber wohnen wollen, als hier. Ich höre manchmal, Schweinfurt ist keine schöne Stadt, dass ich aber die schönen Ecken der Stadt zur Geltung bringe bzw. die Stadt schön aussehen lasse. Ehrlich gesagt finde ich, Schweinfurt ist es eine schöne Stadt. Sie hat ihren eigenen Vibe. Wirklich bewusst ist mir das aber auch erst geworden, als ich sie von oben gesehen habe.

SC: Gibt es einen Ort in Schweinfurt für Dich, der etwas ganz Besonderes ist und den Du gern ablichtest?
Hendrik: Mittlerweile ist es schwer, was Neues zu finden. In meinem Archiv habe ich mittlerweile schon über 1000 Bilder und ich glaube, es gibt nicht mehr viel Neues. DEN besonderen Ort gibt es eigentlich nicht. Oft ist es einfach eine Idee was ich machen kann und dann geht’s los und ich schau’ was dabei rauskommt.

Bereits den dritten Kalender über Schweinfurt veröffentlicht Fotograf Hendrik Holnäck. Foto: Hendrik Holnäck

Auswahl des perfekten Motivs

SC: Wie wählst Du die Motive für Deinen Kalender aus?
Hendrik: Größtenteils sind die Bilder im Kalender auch in dem Monat geschossen, wie sie abgebildet sind. Dann schaue ich alle Bilder durch und mache eine Auswahl. Bis der Kalender dann final gedruckt ist, kann es schon passieren, dass jedes Bild schon dreimal ausgetauscht wurde. Komischerweise beim Deckblatt (Cover) ist das nicht so. Da hab ich schon lang vorher im Kopf, was ich zeigen will. Dieses Jahr ist es das Zeughaus kurz nach Sonnenuntergang

SC: Hast Du vor in der Zukunft auch Kalender von anderen Orten zu schießen, wie z.B. Würzburg?
Hendrik: Ja, war tatsächlich geplant und es gibt sogar schon einen fast fertigen Entwurf. Leider habe ich es aber organisatorisch nicht hinbekommen. Ich werde aber evtl. für nächstes Jahr das Gebiet auf den Landkreis ausweiten. Aber mal sehen, wo die Reise hingeht. Es muss ja auch zeitlich zwischen den ganzen Projekten passen.

SC: Das ist nun bereits der vierte Kalender, den Du erstellt hast. Was hast Du in den Jahren dazu gelernt?
Hendrik: Also, ich hab erfahren, dass es viele Menschen auf der ganzen Welt gibt, die Schweinfurt mögen und vermissen. Leute, die sich jedes Jahr freuen, sich ein bisschen Heimat in die Wohnung zu hängen. Es fühlt sich für mich einfach gut an, den Leuten mit meinen Bildern eine Freude zu bereiten.

Das ist neu am Kalender 2024

SC: Wie wird der Kalender 2024 aussehen? Gibt es Neuerungen?
Hendrik: Ich arbeite mit einer neuen Druckerei zusammen und konnte einfach dadurch die Druck- und Papierqualität verbessern. Außerdem wurde jedes Exemplar jetzt eingeschweißt. Auch wenn es ein bisschen mehr Plastikmüll gibt. Aber ich will einfach, dass jeder, der ihn sich im Laden kauft, wirklich einen neuen, sauberen Kalender in den Händen hält, der nicht schon X-Mal durchgeblättert wurde.

Rectangle2
topmobile3

SC: Wo kann man Deinen Kalender kaufen?
Hendrik: In Schweinfurt wie jedes Jahr bei:

  • Papier Schmitt am Roßmarkt
  • im Hugendubel am Georg Wichtermann Platz und
  • im Pictura – dem Cafe im Georg Schäfer Museum.

Außerdem in der Postfiliale in Röthlein und auf meiner Webseite.

SC: Was steht für Dich als Nächstes an?
Hendrik: Für mich geht langsam aber sicher hier in Deutschland ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Ich arbeite noch ein paar Projekte im Bereich Produkt- und Werbefotografie ab, fotografiere noch ein paar Konzerte, evtl. nehme ich kurzfristig noch eine Hochzeit an und ich will auf jeden Fall noch auf den Weihnachtsmarkt, bevor es dann ab Anfang Dezember wieder in die Sonne geht.

Ich danke Euch vielmals für das coole Interview und zum Schluss hab ich auch noch eine Frage:
Habt Ihr denn eigentlich auch einen Kalender bei Euch in der Redaktion hängen? 

SC: Für 2023 leider nicht, doch wie es der Zufall will, hat uns ein wunderschöner Kalender für das Jahr 2024 erreicht. Ob er Dir bekannt vorkommt?

Banner 2 Topmobile