Wer sich zum Jahresende noch etwas Gutes tun möchte, ist im Bäderland Bayerische Rhön bestens aufgehoben. Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder Erholungsaufenthalt – gerade im Winter bestechen die fünf Kurorte mit festlichem Flair, einer Fülle an jahreszeitlich perfekt abgestimmten Veranstaltungen und vielfältigen Gesundheitsangeboten für Körper, Geist und Seele.
Wohlige Wellnesslust
Was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten, schmuddeligen Tag in einer der wohlig-warmen Badetempel in Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt verwöhnen zu lassen? In wohl temperiertem Wasser gleiten, in der Saunawelt mit ihrer Temperaturvielfalt für jeden Geschmack entspannen, wohltuende Massagen und erholsame Bäder genießen, sich kuschlig am knisternden Kamin eine Ruhepause gönnen – das ist Entspannung von Kopf bis Fuß; für Körper, Geist und Seele. Gerade im Winter sind darüber hinaus regelmäßige Thermenbesuche wichtig, um Erkältungskrankheiten vorzubeugen.

Wie wunderschön ein Kurpark im Winterkleid aussehen kann, zeigt eine Impression aus dem Staatsbad Bad Brückenau. Foto: Kerstin Junker|Bayerisches Staatsbad Bad Brückenau.
Zauberhafte Weihnachtsmärkte in der Region
Im dunkelsten Monat des Jahres erstrahlen Weihnachtsmärkte in zauberhaften Lichtern. So auch im Bäderland Bayerische Rhön. Vielerorts laden Buden zum Bummel ein. Bei Glühwein und gebratenen Mandeln auf Geschenkesuche bei den Kunsthandwerkern gehen – das ist Balsam für die Seele. Gerade die Rhön hat wundervolle Weihnachtsmärkte mit magisch-besinnlicher Adventsstimmung zu bieten, sei es etwa der Hüttenzauber in Bad Brückenau oder der Bad Kissinger Lichterglanz. Eine Übersicht mit den Terminen der einzelnen Weihnachtsmärkte bietet die Webseite des Bäderlands Bayerische Rhön. Bei all dem Weihnachtsduft, der in der Luft liegt, wird nicht nur der Gaumen verwöhnt. Kleine Auszeiten vom Alltag – und sei es auch nur ein Besuch des Weihnachtsmarktes – sind genauso gesundheitsfördernd wie Massagen oder Saunagänge. Denn was der Seele guttut, kann dem Körper nicht schaden.

Einen besonderen Zauber strahlen die historischen Gebäude in der Welterbe-Stadt Bad Kissingen in der Weihnachtszeit aus. Foto: Nina Pereira Santo|Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Bei klarer Winterluft durchatmen
Gerade im Winter ist die Luft besonders frisch und klar. Bei kühlen Temperaturen stärkt ein Spaziergang in den romantisch-ruhigen Kurparks, auf Naturlehrpfaden, bei Stadtführungen oder auf den weitläufigen Winterwanderwegen das Immunsystem. „Die Wege in den Kurparks sind auch in der kalten Jahreszeit gepflegt und gut zugänglich. Und es gibt zahlreiche gut begehbare Winterwanderwege“, betont Thomas Beck, Sprecher des Bäderlandes Bayerische Rhön. Wer bei jedem Wetter täglich für 30 Minuten an die frische Luft geht, aktiviert seine Abwehrkräfte, um gesund durch den Winter zu kommen. Neben Wandern macht das Bäderland-Quintett mit Rodeln, Langlauf, Eislaufen und sogar Waldbaden Lust auf Bewegung in der kalten Jahreszeit. Denn die Bayerische Rhön ist aus guten Gründen ein beliebtes Wintersportgebiet.
Vielseitige Unterhaltungsangebote
Rund um Natur, Wellness und Weihnachtsflair sorgen Kulturveranstaltungen wie der Kissinger Winterzauber für Abwechslung. Die zahlreichen Museen in der Bayerischen Rhön sind geöffnet, die Geschäfte laden zum Einkaufen ein, die Gastronomie verwöhnt ihre Gäste mit saisonalen fränkischen Spezialitäten. Da bleibt garantiert keine Zeit, um Trübsal zu blasen.

Ein Saunagang tut im kalten Winter besonders gut. Zudem stärkt er zu dieser Zeit das stark beanspruchte Immunsystem. Foto: Kurverwaltung Bad Königshofen|Florian Trykoswki.
Im Herzen Deutschlands – Kurbetrieb läuft weiter
Die 19 Heilquellen im Bäderland Bayerische Rhön sprudeln natürlich auch im Winter munter weiter. Der Kurbetrieb der fünf Heilbäder und Kurorte Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt läuft auch im Dezember und Januar, die Kurmittelhäuser haben weiterhin großzügige Öffnungszeiten. Auch das Gesundheitsprogramm befindet sich wie gewohnt auf hohem Niveau, ob für Prävention, Wellness oder Reha-Aufenthalte. Es gibt zahlreiche winterliche Programmhighlights in den fünf Kurorten. Das Bäderland Bayerische Rhön liegt gut erreichbar mitten in Deutschland. Gäste erleben hier traditionelle Bäderkultur und zeitgemäße Gesundheitsprogramme in neuer Frische mit Urlaubsflair für jede Generation.
Fünf Bäder – viele Vorteile
Welcher Kurort ist für mich der Richtige? Eine Orientierung bietet die Website des Bäderlands Bayerische Rhön. Freizeit- und Gesundheitstipps sind auch auf Facebook und Instagram zu finden. Die Gastkarte bietet in allen Orten Vorteile und Vergünstigungen, zum Beispiel bei vielen Freizeit-, Kultur-, Wellness- und Gesundheitsangeboten.